Neue Wege in der Ambulanten Familienhilfe
Zusammenfassung der neuen Produkte
Kombinierte Erziehungsbeistandschaft
„Der Wald ist mein Ritalin“
Ziele: |
Selbstfindung, Soziales Lernen, Erleben der positiven Wirkungen der Natur (Geborgenheit, Akzeptanz, Ruhe, Werte) |
Ablauf: |
Intensive, mehrtägige naturpädagogische Maßnahmen in der Gruppe während der Ferien, Betreuung dazwischen wie bei einer Erziehungsbeistandschaft |
Zielgruppe: Kinder zwischen 6 und 11 Jahren
Dauer: 1 Jahr
Gruppengröße: 6 Teilnehmer
______________________________________________________________________________________________
Kombinierte Erziehungsbeistandschaft
„Raus aus den Kinderschuhen – rein ins Leben“
Ziele: | Persönlichkeitsentwicklung, Steigerung von Regelakzeptanz, Selbstwertgefühl und Konfliktkompetenz |
Ablauf: | Intensive, mehrtägige, Erlebnispädagogische Maßnahmen in der Gruppe während der Ferien, Betreuung dazwischen wie bei einer Erziehungsbeistandschaft |
Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahren
Dauer: 1 Jahr
Gruppengröße: 6 Teilnehmer
_____________________________________________________________________________________________________________
Kombinierte Erziehungsbeistandschaft
„fit for job“
Ziele: | Selbständigkeit, Erkennen eigener Fähigkeiten, Berufsorientierung, Förderung von Konfliktkompetenz, Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft, Unterstützung des Ablösungsprozesses von den Eltern |
Ablauf: | Intensive, mehrtägige Maßnahmen in der Gruppe während der Ferien, Betreuung dazwischen wie bei einer Erziehungsbeistandschaft |
Zielgruppe: Jugendliche ab 13 Jahren
Dauer: 1 Jahr
Gruppengröße: 6 Teilnehmer
_____________________________________________________________________________________________________________
Naturpädagogisches Projekt
„Woidracker“
Ziele: | Selbstfindung, Soziales Lernen, Erleben der positiven Wirkungen der Natur (Geborgenheit, Akzeptanz, Ruhe, essentielle Werte) |
Ablauf: | Schnuppertag, wöchentliche Gruppeneinheiten in der Natur, Abschlussbericht mit Empfehlung |
Zielgruppe: Kinder zwischen 6 und 11 Jahren
Dauer: März bis Oktober (23 Wochen), wöchentlich 3 Stunden
Ort: In Ortsnähe des Jugendamtes
Gruppengröße: 6-10 Teilnehmer
______________________________________________________________________________________________
Sportpädagogisches Projekt
„fit for fun“
Ziele: | Abbau von Spannungen, Steigerung der Selbstsicherheit, Regelakzeptanz und Konzentrationsfähigkeit, Soziales Lernen |
Ablauf: | wöchentliche Sportpädagogische Gruppeneinheiten, Abschlussbericht |
Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahren
Dauer: jeweils 10 Termine (ganzjährig möglich), wöchentlich 2 Stunden
Ort: In Ortsnähe des Jugendamtes
Gruppengröße: 6-10 Teilnehmer